Das Einfamilienhaus, ein Teil einer historischen Arbeitersiedlung von 1924, hat eine umfassende Transformation erfahren.
Früher aufgeteilt in kleine Zimmer und geprägt von einem Wirrwarr aus Tapeten und Farben, erstrahlt es nun in neuem Glanz. Der Umbau konzentrierte sich darauf, offene, helle und lichtdurchflutete Räume zu schaffen. Durch das Entfernen von Trennwänden und das gezielte Setzen von grossen Fensterflächen wurde eine einladende Atmosphäre geschaffen, die den Charme des Hauses betont und gleichzeitig zeitgemässen Wohnansprüchen gerecht wird.
Das Haus wurde nicht nur ästhetisch aufgewertet, sondern erhielt auch eine umfassende Modernisierung von Kopf bis Fuss. Die gesamte Bausubstanz wurde neu isoliert, um den energetischen Anforderungen gerecht zu werden und den Wohnkomfort zu verbessern. Eine neue Heizungsanlage wurde installiert, die nicht nur effizient ist, sondern auch umweltfreundlich. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu minimieren.
Der Dachstock des Hauses wurde erfolgreich ausgebaut, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Im Erdgeschoss wurde ein Bad aufgehoben, um mehr Platz für die Küche und den Wohnbereich zu gewinnen, was zu einer grosszügigen und funktionalen Gestaltung des Erdgeschosses führte. Der zweite Stock erhielt ein neues Badezimmer, das nicht nur modern, sondern auch funktional gestaltet wurde. Diese intelligenten Umbaumassnahmen haben nicht nur die Wohnqualität erheblich verbessert, sondern auch die Anpassungsfähigkeit des Hauses an moderne Lebensstile und Bedürfnisse sichergestellt.
Designer
Interior Lab
Partner
wertig

















